Full-text resources of PSJD and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Preferences help
enabled [disable] Abstract
Number of results
2017 | 28 | 108 | 163-175

Article title

Aspects of the philosophical analysis of the concept of human dignity

Content

Title variants

Languages of publication

DE EN

Abstracts

EN
The following article is based on a discussion of the concept of dignity, Both, the criticism and the different concepts will be discussed. If the concept of human dignity should not only replace an empty formula, human dignity has to be analysed with regards to content. Based on the more detailed analysis it is proved that human dignity is interpreted and used in different ways. It is not only valid for the relationship between the nation and the citizens, which is the original reason why it is arranged at the beginning of the fundamental rights, but also indirectly for the relationship of the citizens among themselves. The human being is endowed with reason and conscience and therefore a morally responsible subject – a person. For this reason human dignity is bestowed on human. Afterwards it will be considered whether all human own dignity or if it depends on belongings of certain characteristics.

Year

Volume

28

Issue

108

Pages

163-175

Physical description

Contributors

References

  • 1. Simma, B. (2002): The Charter of the United Nations. A commentary. München.
  • 2. Geddert-Steinacher, T. (1990): Menschenwürde als Verfassungsbegriff. Aspekte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz. Berlin.
  • 3. Hübscher, A. (1988): Schopenhauer – Sämtliche Werke. 7 Bände. Mannheim.
  • 4. Birnbacher D. (1995): Mehrdeutigkeiten im Begriff der Menschenwürde. In: Aufklärung und Kritik (Sonderheft 1), S. 4–13.
  • 5. Nietzsche, F. (1973): Werke in drei Bänden. Unter Mitarbeit von Karl Schlechta. 11. Aufl. 3 Bände. München.
  • 6. Singer, P. (2008): Praktische Ethik. Neuausg., 2., rev. und erw. Aufl., Stuttgart.
  • 7. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1, Absatz 1.
  • 8. Müller, J. (2012): Wie verletzbar ist die Menschenwürde? Symposium Menschenwürde, Teil 2.Philosophicum Herbipolense. Würzburg, 12.12.2012.
  • 9. Kant, I (1900ff): Kritik der praktischen Vernunft. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.). Berlin.
  • 10. Wetz, F.J. (1998): Die Würde der Menschen ist antastbar. Eine Provokation. Stuttgart.
  • 11. Luhmann, N. (1999): Grundrechte als Institution. Ein Beitrag zur politischen Soziologie. Berlin
  • 12. Rousseau, J.-J.; Meier, H. (1993): Diskurs über die Ungleichheit. Kritische Ausgabe des integralen Textes. Paderborn/Mün-chen.
  • 13. Rousseau, J.-J.; Meier, H. (1993): Diskurs über die Ungleichheit. Kritische Ausgabe des integralen Textes. Paderborn/Mün-chen.
  • 14. Condorcet, J.; Alff, W. (1976): Entwurf einer histor- ischen Darstellung der Fortschritte des menschlichen Geistes. Frankfurt am Main.
  • 15. Bayertz, K. (1995): Die Idee der Menschenwürde. Probleme und Paradoxien. In: Archiv für Rechts – und Sozialphilosophie (Band 81).
  • 16. Krings, H. (1987): Woher kommt die Moderne? Zur Vorgeschichte der neuzeitlichen Freiheitsidee bei Wilhelm von Ockham. In: Zeitschrift für philosophische Forschung (41), S. 3–18.
  • 17. Locke, J.; Nidditch, P. H. (2006): An essay concerning human understanding. Oxford.
  • 18. Locke, J.; Nidditch, P. H. (2006): An essay concerning human understanding. Oxford.
  • 19. Locke, J.; Nidditch, P. H. (2006): An essay concerning human understanding. Oxford.
  • 20. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 446 f. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 21. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 223. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 22. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 223. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 23. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 477. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 24. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 440. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 25. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 428. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 26. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 429. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 27. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 428. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 28. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 435. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 29. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 434 f. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 30. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA IV, 428. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 31. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 435. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 32. Kant, I (1900ff): Kritik der Urteilskraft, AA V, 274. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 33. Kant, I (1900ff): Über Pädagogik, AA XV, 489. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 34. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 420. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 35. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, AA VI, 421. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 36. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 419. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 37. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 444. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 38. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 450. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 39. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 452. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 40. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 462. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 41. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 429. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 42. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 239. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 43. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 224. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 44. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 464. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 45. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA IV, 429. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 46. Kant, I (1900ff): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten AA VI, 237. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1-22 Preußische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (Hrsg.). Berlin.
  • 47. Höffe, O. (1991): Transzendentale Interessen. Zur Anthropologie der Menschenrechte. Menschenrechte und kulturelle Identität. München.
  • 48. Königshausen, J.-H. (2012): Potentialität. Nochnicht – zuweilen – Nicht-mehr.

Document Type

article

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.psjd-06e297b0-b583-4bdf-9adc-8bf98c6ad36e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.